Sonntag, 22. Januar 2012

Welche Organe kann man eigentlich spenden?

Um zu erklären,welche Organe man eigentlich spenden kann, muss man wissen, dass man ein neues Organ von einem lebenden Spender (Lebendspende) oder von einem nicht lebenden Spender (Todspende) bekommen kann. Es macht nämlich einen Unterschied von wem man ein Organ empfängt, denn nicht jedes Organ kann von einem lebenden Menschen gespendet werden.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/Thorax_Lung_3d_from_ct_scans.jpg

Eine Lunge zum Beispiel kann nur durch eine Todspende gespendet werden. Ungefähr 70% der Deutschen würden ein Organ nach ihrem Tod spenden. Organspender sehen dies als Chance, noch nach dem Leben Leuten zu helfen.
Es gibt aber auch Menschen, die die Vorstellung, dass ein Organ nach dem Tod entnommen wird, nicht so gut finden. Ihnen gefällt die Vorstellung dass ihr Körper nicht im Ganzen unter der Erde liegt, nicht. Andererseits gibt es auch Menschen, die lebend ein Organ oder einen Teil bestimmter Gewebe spenden würden. Man kann jedoch nicht jedes Organ nicht lebend spenden. Hier ist eine Liste der Organe und Gewebe, die man im lebendem Zustand spenden kann/könnte:
  • Blutbestandteile
  • Knorpelgewebe
  • Knochengewebe
  • Knochenmark
  • Haut
  • Niere
  • Sehnen
  • Gliedmaßen (Hände, Füße)

    Bild einer Niere
Es gibt wiederum auch Organe und Gewebe, die nur durch die Todspende entnommen werden können. Hier seht ihr eine Liste der Organe und Gewebe, die nur einem Verstorbenen entnommen werden können:
 
  • Leber                  
  • Lunge
  • Herz
  • Darm
  • Dünndarm
  • Bauchspeicheldrüse
  • Hornhaut der Augen
  • Herzklappen
  • Teile der Blutgefäße (Adern) und der Haut
  • Gehörknöchel
  • Hirnhaut    

Wir haben alle Informationen von folgender Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Organspende                              



 Lea, Julius Bi. und Amine

    Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen